
We are searching data for your request:
Forums and discussions:
Manuals and reference books:
Data from registers:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Wir gießen den Garten mit begrabenen Oyas
Diese Bewässerungstechnik ist über 4000 Jahre alt, aber es wurde noch nie so viel darüber gesprochen wie jetzt. Das "oya" oder "olla" ist ein poröser Terrakottatopf, der vergraben ist. Jede Woche füllen wir es mit Wasser nach oben (mit einem Gartenschlauch oder einer Gießkanne, lassen Sie es uns trotzdem nicht zu schnell loswerden). Die Bewässerung erfolgt dann sehr allmählich, wobei das Wasser die Erde beim Überqueren der porösen Wand befeuchtet. Ergebnis: Der Boden trocknet nicht aus, die Pflanzen sind keinem Wasserstress ausgesetzt und es werden erhebliche Wassereinsparungen erzielt. Und gute Nachrichten, es gibt sogar oyas, zum in Töpfe und in Grünpflanzen zu pflanzen, um diese angestammte Bewässerungsmethode auf Ihrem Balkon oder zu Hause auszunutzen. Ideal auch zum Gießen, wenn Sie nicht da sind!
Ein verschüttetes Terrakottaglas zum schonenden Gießen
Wir gießen die Setzlinge mit einem weinenden Lied

Die Verwendung des Chanteurs, eine weitere Technik der Vorfahren, um sie wiederzuentdecken
Wir gießen den Gemüsegarten mit dem System "Kondenskompressor"!

Hinter diesen beiden Flaschen steckt eine revolutionäre Bewässerungstechnik
Wir bestreuen die Tomaten mit einem Tropfen
Tropfsysteme halten den Boden mit gesundem Menschenverstand feucht, ohne das Laub zu benetzen. Dies ist besonders gut zum Gießen von Sorten geeignet, die an kryptogamen Krankheiten leiden, z. B. Tomaten. Diese Anlagen werden an ein Wasserreservoir (eine einfache Flasche) oder an Rohre angeschlossen und gießen die Pflanzen schrittweise direkt an den Wurzeln. Da die Verdunstung auf das Maximum begrenzt ist, wird die erzielte Wassereinsparung im Vergleich zur herkömmlichen Bewässerung auf 50% geschätzt.
Weniger Verdunstung, mehr Wassereinsparung
Wir gießen die grünen Pflanzen mit einer Nebelmaschine
Auch zu Hause ist die Gießkanne dem Wettbewerb unterworfen! Tatsächlich schätzen die allermeisten unserer Zimmerpflanzen eine hohe Luftfeuchtigkeit, wie in den Tropen, von denen die meisten ihren Ursprung haben. Wenn die Luft wegen des Wetters, mangelnder Belüftung, Heizung oder Isolierung zu trocken ist, ist es sinnlos, sie mehr zu gießen, dann sollten sie besprüht werden. Viele Modelle können die Blätter anfeuchten, was nicht nur die Luftfeuchtigkeit erhöht, sondern auch Staub und Milben abschreckt! Ein guter Vorwand, um in einen wunderschönen Vintage-Fogger zu investieren, der Ihre Orchideen begeistern wird!
Ein wunderschönes dekoratives Objekt, um Ihre grünen Pflanzen zu vernebeln!