
We are searching data for your request:
Forums and discussions:
Manuals and reference books:
Data from registers:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
PVC: praktisch, isolierend und preiswert
Es ermöglicht die Herstellung verschiedenster Formen von Veranden, indem verschiedene Rahmen durch Verbindungsprofile miteinander verbunden werden. Es bietet auch viele Möglichkeiten der Öffnung, ohne der Fantasie Grenzen zu setzen. Gut abgedichtet und isolierend, verhindert es Wärmeverluste und spart somit Energie. Ein weiterer Gewichtsvorteil: PVC ist kein Wärmeleiter, die Gefahr der Kondensation ist begrenzt. Es hat keine Angst vor Korrosion und kann mit einem Schwamm gereinigt werden. Schließlich ist es das billigste Material. PVC hat aber auch Nachteile. Es erlaubt nicht die Herstellung von großen Veranden. Es ist weniger ästhetisch als Metall oder Holz. Darüber hinaus ist es schwierig zu färben. Die angebotenen Farben sind daher begrenzt, die besten Variationen sind Holzimitationen.Aluminium: nachhaltig und zeitgemäß

Holz: natürlich und tragfähig
Es ist ein natürlich warmes Material. In Verbindung mit hochwertigen Verglasungen speichert es die Wärme in der Veranda und isoliert den Lärm. Das meiste Holz ist fäulnissicher, hart und von hoher Dichte. Es ist oft exotisches Holz oder behandeltes Holz. Es kann in jeder Farbe lackiert und leicht repariert werden. Holz eignet sich am besten für traditionelle Stein- oder Ziegelveranden. Es ist besonders tragfähig und kann ein Ziegel- oder Schieferdach tragen, wie dies in bestimmten Regionen manchmal erforderlich ist. Es hat aber auch einige Nachteile. Es kostet mehr als PVC und Aluminium. Und wenn es nicht behandelt wurde, muss es regelmäßig (etwa alle zwei oder drei Jahre) gestrichen oder gebeizt werden.
Schmiedeeisen und Stahl: solide und prestigeträchtig
Sie eignen sich perfekt für eine Veranda im klassischen Stil. Das Eisen ist besonders widerstandsfähig und eignet sich für alle Größen von Veranden, für runde Formen und sogar für dekorative Formen wie Schriftrollen. Stahl hat sich in den letzten Jahren so weit entwickelt, dass er keine Korrosion mehr befürchtet und mit hochtechnologischen Lacken aus dem Automobilbereich lackiert werden kann. Es muss jedoch geschützt werden, damit es nicht rostet. Stahl und Schmiedeeisen ermöglichen prestigeträchtige Leistungen, aber ihr Preis ist dementsprechend.