
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Zweifellos bringen grüne Pflanzen Frische in ein Interieur. Blumen, Kakteen oder sogar Orchideen, wir lieben diesen Hauch von dekorativem Chlorophyll. Aber was ist, wenn Sie überhaupt keinen grünen Daumen haben oder viel unterwegs sind? Künstliche Pflanzen sind eine naheliegende Lösung, leiden jedoch unter einem ungünstigen Image. Also Kunstblumen oder nicht? Déco.fr hilft Ihnen dabei, die Vor- und Nachteile abzuwägen!
Künstliche Blumen? Nein danke
Wenn wir spontan an "künstliche Blumen" denken, sehen wir sofort das Wohnzimmer der Großmutter mit ihrer Vase mit einem verblassten Blumenstrauß. Es ist in der Tat schwierig, künstliche Pflanzen nicht mit einer Plastikstaubfalle und einem vergilbten Stoff aus einer anderen Zeit in Verbindung zu bringen. Andere werden auch sagen, dass künstliche Blumen selten eine Illusion sind und dass nichts einen Strauß frischer Blumen ersetzen kann, sowohl was die Ästhetik als auch den Duft betrifft.
Ich sage ja, um Blumen zu fälschen!
Die Vorteile künstlicher Pflanzen sind jedoch vielfältig. Wenn Sie keinen grünen Daumen haben und alle Ihre Zimmerpflanzen nacheinander verschwenden, denken Sie ernsthaft nach! Dies erspart Ihnen die mühsame Bewässerung. Eine Entscheidung, die sich als sehr praktisch herausstellen wird, besonders wenn Sie regelmäßig in den Urlaub fahren. Schließlich, wenn Ihr Interieur zu dunkel ist, um natürliche Grünpflanzen aufzunehmen, warum sollten Sie sich einer fröhlichen und frühlingshaften Note entziehen?
Heutzutage gibt es künstliche Blumen, die realistischer sind als das Leben, und die man mit sehr dekorativen Behältern verbinden kann: Lilien, Rosen oder sogar Orchideen fügen sich stilvoll in die Einrichtung Ihres Wohnzimmers ein, und Ihre Freunde sehen nur Feuer… außer s 'Sie kommen in drei Wochen zurück und der Strauß ist intakt!
Sehr wertvolle Idee
Ich entschuldige mich für die Unterbrechung, aber ich schlage vor, den anderen Weg zu gehen.
Ich entschuldige mich für die Einmischung ... Ich kann mich mit dieser Frage zurechtfinden. Treten Sie ein, wir diskutieren. Schreib hier oder per PN.
Fehler machen. Lassen Sie uns versuchen, darüber zu diskutieren. Schreiben Sie mir in PM, sprechen Sie.
Entschuldigung dafür, dass ich einmische ... ich verstehe diese Frage. Ich lade zur Diskussion ein. Schreiben Sie hier oder in PM.
besser kann man es nicht sagen